Mach mit bei PRAESCO – Gestalte die hybride Zusammenarbeit von morgen!
Hybrides Arbeiten – also eine Mischung aus Homeoffice, mobiler Arbeit und Büro – ist inzwischen für viele von uns Alltag. Diese neue Flexibilität bringt viele Vorteile mit sich, kann aber auch zu Ungleichheiten führen – zum Beispiel, wenn Kolleg*innen vor Ort anders wahrgenommen werden als diejenigen im virtuellen Raum.
Genau hier setzt das Forschungsprojekt PRAESCO an: Gemeinsam mit euch wollen wir herausfinden, wie hybride Zusammenarbeit in agilen Teams besser, inklusiver und kollaborativer gestaltet werden kann. Klingt spannend? Dann sei dabei – aktuell suchen wir interessierte Teilnehmende für verschiedene Mitmachangebote!
OPtion 1: Werde Teil des Co-Design Panels: Entwickle mit uns „NoticeLight“
Stell dir eine Technologie vor, die digitale und physische Arbeitsräume ganz einfach miteinander verbindet – das ist NoticeLight. Und du kannst sie mitgestalten! Denn du kennst deinen Arbeitsalltag am besten.
Was erwartet dich?
Bis zu 4 kreative Workshops zwischen 2025 und 2027 – online oder in Präsenz (je 4–8 Stunden)
Ein kurzes Kennenlernen vorab (ca. 20–30 Minuten, online)
Aufwandsentschädigung bis zu 400 € (100 € pro Workshop inkl. Vorgespräch)
Was hast du davon?
✨ Du gestaltest aktiv die hybride Zusammenarbeit der Zukunft
✨ Austausch mit spannenden Menschen aus Wissenschaft und Praxis
✨ Jede Menge Spaß bei kreativen Ideenrunden
Interesse? Schreib uns!
📧 Rebecca Gerstenberg – rebecca.gerstenberg@uni-siegen.de
📧 Ronda Ringfort-Felner – ronda.ringfort@uni-siegen.de
Option 2: Zeig uns deinen hybriden Arbeitsalltag
Wie funktioniert dein Arbeitsalltag eigentlich zwischen Video-Call, Post-it und Kaffeemaschine? Wir möchten mehr über dein ganz persönliches hybrides Arbeiten erfahren – indem wir dich für einen Tag begleiten.
Wie läuft das ab?
Wir treffen uns morgens, besprechen den Tag und dann geht’s los.
Eine Person aus unserem Forschungsteam begleitet dich (unauffällig!) durch deinen Arbeitstag.
Am Ende führen wir ein kurzes Interview (ca. 30 Minuten).
Was solltest du wissen?
🔒 Alle Daten werden anonymisiert
👍 Du kannst jederzeit aufhören – ganz ohne Angabe von Gründen
💶 Dafür gibt’s 170 € als Dankeschön
Neugierig geworden? Melde dich bei:
📧 Frauke Mörike – frauke.moerike@tu-dortmund.de
📧 Henrik Sellmann – henrik.sellmann@tu-dortmund.de
Option 3: Diskutiere mit uns in einer Fokusgruppe
Wie erlebst du hybride Arbeit? Was funktioniert gut – und was eher nicht?
In einer Fokusgruppe wollen wir offen über Chancen, Hürden und Erfahrungen sprechen – ganz unkompliziert und in kleiner Runde.
Was erwartet dich?
Ein einmaliges Online-Gespräch (ca. 60–90 Minuten)
Austausch mit anderen Menschen aus agilen Arbeitskontexten
Spannende Fragen zu deiner Erfahrung mit hybrider Arbeit
Direkt Anmelden:
Hier: https://doodle.com/sign-up-sheet/participate/fd2e7dcf-4f48-4734-afe1-88a3654b554f/select
📧 Elena Fitzner – fitzner@iat.eu
📧 Hares Sarwary – sarwary@iat.eu
Mach mit und werde Teil der Zukunft hybrider Zusammenarbeit – wir freuen uns auf dich!