PRAESCO – Kreativworkshop an der TU Dortmund
KREATIV An der TUD
Wie lässt sich hybride Zusammenarbeit so gestalten, dass sie nicht nur funktioniert, sondern durch ihre besonderen Qualitäten einen Mehrwert schafft?
Mit dieser Frage trafen sich am 15. Oktober 2025 Vertreter:innen des PRAESCO-Forschungsprojekts zu einem ganztägigen Kreativworkshop an der TU Dortmund. Ziel war es, bisherige Ideenskizzen – entstanden aus -Design-Ergebnissen, projektinternen Diskussionen und internen Kreativworkshops – weiter zu konkretisieren und in greifbare, materialisierte Formen zu übersetzen.
Beteiligt waren Teams der Universität Siegen, der TU Dortmund und der Westfälischen Hochschule.
Vom Ideenraum zum Material
Der Tag begann mit einer kurzen Einführung durch die TU Dortmund, die den Rahmen für den gemeinsamen Arbeitstag setzte. Anschließend stellten sowohl das Team der Universität Siegen als auch das der TU Dortmund ihre bisherigen Ideenskizzen vor – als Inspiration und Ausgangspunkt für den Tag.
In zwei Sessions – eine am Vormittag, eine am Nachmittag – arbeiteten die Teilnehmenden in drei gemischten Gruppen, in denen jeweils Vertreter:innen aller Partneruniversitäten zusammenkamen. Mit Papier, Knete, LEGO und anderen Bastelmaterialien wurden die Ideen weiterentwickelt, konkretisiert und in Low-Fidelity-Prototypen überführt. So nahmen erste Konzepte zu hybrider Zusammenarbeit im wahrsten Sinne des Wortes Gestalt an.
Am Ende des Tages standen vier konkrete Low-Fidelity-Prototypen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten hybrider Zusammenarbeit befassten:
dem emotionalen Austausch zwischen räumlich verteilten Kolleg:innen in hybriden Meetings,
der peripheren Teilnahme an hybriden Meetings,
der Sichtbarkeit und aktiven Gestaltung von Rollen in hybriden Meetings,
sowie dem gemeinsamen Start eines hybriden Meetings.
Diese Ideen werden – neben weiteren Konzepten aus dem Projekt – in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem Co-Design-Panel weiterentwickelt und dienen als Grundlage für die Entwicklung eines ersten Demonstrators im Forschungsprojekt.